- Um
- 1. Dôr bün ik um1, sagt jener, as Töms um sînen Hâmel. – Hoefer, 480.1) Darum bin ich, das hab' ich verloren.2. En gueta n' Omm ischt nüd z' chromm. (Appenzell.) – Firmenich, II, 665; Tobler, 349; Sutermeister, 124.3. Vmb vnd an vnd damit davon. – Lehmann, 534, 22; Petri, II, 556.[Zusätze und Ergänzungen]*4. Es ist sein Um und Auf. (Graz.)Sein ganzes Vermögen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.